Musik (f)liegt in der Luft
Fliegende Botschafter
Über den Wolken und echte Hingucker: Flugzeuge. Mal ist es eine außergewöhnliche Sonderlackierung, oft aber eine besondere Beklebung. Die Flugzeugfolierung ist eine Methode, bei dem eine spezielle Folie auf die Außenhaut des Flugzeugs aufgebracht wird. Nicht nur optisch beindruckend, sondern auch sehr praktisch.
96 Stunden für ein neues outfit
Anfang Februar landete das Flugzeug mit der Kennung OE-LPF der Austrian Airlines am Hannover Airport. Noch mit der „60 Jahre AUA-Sonderbeklebung“ rollt es in Richtung Flugzeughalle 2. Der Hangar dient während der Umgestaltung als eine der größten Umkleidekabinen. Er hat eine Grundfläche von über 8.000 Quadratmeter und ist über 25 Meter hoch.
Dieser Raum wird auch benötigt. Denn das neu einzukleidende Model ist 63,70 Meter lang, hat eine Spannweite von 60,90 Meter und eine Höhe von 18,80 Meter. Die Boeing 777-200ER der österreichischen Fluggesellschaft bekommt eine neue Livery.

In nur vier Tagen sorgen acht zertifizierte Installateure dafür, dass das Flugzeug einen neuen Look bekommt.

Alles beginnt mit der Reinigung
Die Außenhaut des Flugzeugs wird gesäubert. Gründlich, damit die Folie perfekt haften kann. Dann geht es ans Anpassen. Die Folienmotive werden exakt angelegt, um eine tadellose Passform zu gewährleisten.
Es folgt der spannendste Teil: Das Aufbringen der Folie! Handwerkskunst und Präzision. Mit ruhiger Hand wird sie aufgetragen und glattgestrichen. Keine Luftblasen, keine Falten – eine makellose Oberfläche. Anschließend wird die Folie erwärmt, damit sie sich optimal an die Konturen des Flugzeugs anschmiegt. Das garantiert ein perfektes Finish.
Zum Schluss die Qualitätskontrolle. Jeder Millimeter wird überprüft, damit das Flugzeug nicht nur glänzend aussieht, sondern auch optimal geschützt ist. Das Ergebnis kann sich sehenlassen. So fliegt es sich doch gleich viel schöner.

der walzerkönig
Mit der „Strauss-Maschine“ würdigt die Fluggesellschaft das Jubiläum des berühmten Komponisten. Das Portrait von Johann Strauss mit Kopfhörern, eine Geige und der Namenszug zieren die Seite des Flugzeugs. 200 Jahre Walzerkönig. Der neue Look der zweistrahligen Maschine steht für die enge Partnerschaft der österreichischen Airline mit dem WienTourismus. Kulturelle Vernetzung. Weltweit.
Massgeschneiderte Lösungen
LXM AERO hat das Projekt der Johann-Strauss-Folierung am HAJ durchgeführt. Als Generalunternehmer. Die Firma ist spezialisiert auf die individuellen Anforderungen der Luftfahrtindustrie. Egal, ob Fluggesellschaft, Betreiber, Leasingunternehmen oder Wartungsbetrieb – die Allrounder stehen mit fachkundigen Dienstleistungen zur Seite. Flugzeuglackierung, Oberflächenbehandlung, Kabinenwartung und -reparaturen sowie technische Dokumentation: Mit diesen Dienstleistungen hilft LXM AERO die höchsten Standards aufrechtzuerhalten und unterstützen bei einer reibungslosen Abwicklung.
Flugzeugfolierung
Eine praktische und wirtschaftliche Alternative. Um die Flugzeugflotten individuell zu gestalten und gleichzeitig die Kosten und den Wartungsaufwand zu reduzieren, nutzen Airlines immer häufiger dieses Verfahren:
Beitrag teilen